Teilnahme
Aktuell können keine Filme für 2023 eingereicht werden. Das Einreichportal ist ab September für den Wettbewerb 2024 geöffnet – für Filme zum Jahresthema und natürlich auch für Filme, die sich mit anderen Themen befassen.
Beim Deutschen Jugendfilmpreis könnt ihr bis zu zwei Filme auf DVD oder per Online-Link einreichen. Eure Angaben zu den Filmen könnt ihr am einfachsten direkt online machen. Ihr habt aber auch die Möglichkeit, euch den Teilnahmebogen als PDF auszudrucken, von Hand auszufüllen und ihn uns per Post zu schicken.
Achtet bitte in jedem Fall darauf, den Teilnahmebogen vollständig auszufüllen. Wir prüfen alle Angaben sehr genau. Bei fehlenden Informationen werden wir bei Bedarf nachfragen. Stellt sicher, dass ihr über jugendfilmpreis@kjf.de Mails empfangen könnt und sie nicht im Spamordner landen oder sogar abgeblockt werden. Antworten auf die häufigsten Fragen findet ihr in unserer Rubrik Fragen und Antworten – oder ihr wendet euch direkt per Mail oder telefonisch an uns.
Ihr könnt mitmachen:
- wenn ihr nicht älter als 25 Jahre seid
- wenn ihr euren Wohnsitz in Deutschland habt (oder als Deutsche vorübergehend im Ausland lebt)
- wenn eure Produktion in den letzten zwei Jahren entstanden ist
- wenn ihr Filmarbeit als Hobby betreibt oder euch in Ausbildung/Studium befindet
Zugelassen sind:
- bis zu zwei Beiträge je Gruppe bzw. Teilnehmer*in
- Produktionen aus den Jahren 2021, 2022 und 2023 mit einer Länge von möglichst nicht mehr als 60 Minuten (beim Jahresthema max. 15 Minuten)
Wir brauchen:
- eine DVD (keine Blu-ray, bitte jeden Film auf einem separaten Datenträger) oder ein Download-Link zu einem Cloud-Dienst eurer Wahl
- den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmebogen (Entweder nutzt ihr unser Online-Anmeldeformular oder ihr druckt euch den Teilnahmebogen als PDF aus und füllt ihn handschriftlich aus. Gerne schicken wir ihn euch auch per Post zu. Schreibt uns bei Bedarf einfach eine Mail.)
- Möglich ist die Einreichung ebenfalls über das Portal filmfestivals4u.net. Falls ihr eure Filme auch bei anderen Wettbewerben einreichen wollt, spart ihr somit Zeit.
- ggf. weitere Info-Materialien und Szenenfotos
Wichtig: Mit dem unterschriebenen oder online ausgefüllten Teilnahmebogen erkennt ihr die Teilnahmebedinungen an und bestätigt, dass ihr die Inhalte eurer Arbeit selbst erstellt und die Rechte Dritter nicht verletzt habt. Die abgebildeten Personen sind mit einer eventuellen Vorführung eures Films einverstanden. Dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) erteilt ihr die Genehmigung, eure Produktion für Archivzwecke zu kopieren und für nicht-kommerzielle Präsentationen (Wettbewerbs-Website, zeitlich begrenztes Streaming-Angebot, wissenschaftliche Auswertung o.Ä.) zu nutzen. Die eingesandten Kopien werden nur auf ausdrücklichen Wunsch zurückgeschickt (bitte Rückporto beilegen).
Datenschutz: Das KJF geht mit den bereitgestellten Daten sorgsam um und gibt sie nicht an Dritte weiter. Detaillierte Informationen findest du auf unserer Website unter Fragen und Antworten sowie unter Datenschutz.
Noch Fragen?
Wenn das ein oder andere noch unklar sein sollte - wir haben die häufigsten Fragen und Antworten für euch zusammengetragen. Natürlich könnt ihr uns auch jederzeit per E-Mail oder Telefon kontaktieren!
Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023 (Online-Filmregistrierung bis 23:59 Uhr am 15. Januar möglich)
Anschrift
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Deutscher Jugendfilmpreis
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Telefon 0 21 91 - 794 238
Telefax 0 21 91 - 794 230
E-Mail: jugendfilmpreis@kjf.de
Hinweis:
Ihr habt einen Film produziert, der sich mit dem Thema „Alter“ befasst oder in einem generationenübergreifenden Team (Mitwirkende unter 25 Jahre und über 60 Jahre) entstanden ist? Dann könnt ihr euren Film auch beim Deutschen Generationenfilmpreis einreichen. Wenn die genannten Voraussetzungen erfüllt sind, ist auch die Teilnahme an beiden Wettbewerben möglich, denn es handelt sich um verschiedene Wettbewerbe mit jeweils eigenständig arbeitenden Jurys.